top of page
reisebuero-starnberg.png

Powered by 

FTR-Reisen-white.png

FTR in Style - Datenschutz

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.

Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log
Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
 

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage
     

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Newsletterdaten


Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine
E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


IP-Anonymisierung


Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem

Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-
Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung


Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link
klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen
dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


Auftragsdatenverarbeitung


Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics


Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können
Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.
Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von
Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese
Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung
Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt
generell untersagen.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.

 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

HotJar Web Analytics Service

Die Website von FTR Reisen benutzt den HotJar Analyse-Service zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience. Es können Mausklicks sowie Maus- und Scrollbewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Die Aufnahme findet jedoch nicht personifiziert statt und bleibt somit anonym. HotJar zeichnet diese Daten nicht auf Seiten auf, die das HotJar System nicht nutzen. Sie können den HotJar Service deaktivieren, indem Sie sich unter https://www.hotjar.com/contact mit HotJar in Verbindung setzen.

Kontakt:


Munker Privacy Consulting GmbH
Pähler Str. 5a
82399 Raisting
Telefon 08807 / 928 171-0
Fax 08807 / 928 171-9
mailto:info@munker.info

Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um
Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Face the Race GmbH
Uttinger Str. 3b
81379 München
Telefon: 08151-26866-40
E-Mail: datenschutz@ftr.reisen
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben angegebenen
Adresse und Telefonnummer.


1. Gegenstand des Unternehmens
Zweck des Unternehmens ist die Veranstaltung und Vermittlung von Reisen,
Ferienwohnungen und Reisenebenleistungen sowie Veräußerung von
Reiseaccessoires.


2. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung geht es um personenbezogene Daten von
Interessenten und Kunden unseres Unternehmens, die natürliche Personen sind und
allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns stehen, z. B. Vertreter
oder Mitarbeiter juristischer Personen, aber auch Besucher unserer Website und
Personen, die sich z. B. für den Bezug unseres Newsletters registrieren lassen.


3. Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B.
Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher
Verpflichtungen. Daten von Interessenten verarbeiten wir zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen bzw. zur Anbahnung eines Vertrages.
In bestimmten Fällen benötigen wir weitere Angaben wie z. B. Ihren Namen und Ihre
Adresse, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten oder die gewünschten Dienstleistungen
erbringen können. Diese weitergehenden personenbezogenen Daten werden nur
erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer
Anfrage, einer Registrierung, einer Bewerbung als Mitarbeiter oder als potentieller
Lieferant machen.
Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, arbeiten wir mit weiteren
Unternehmen zusammen. Hierzu gehören IT-Dienstleister, Software-Anbieter,
Telefondienstleister, Aktenvernichter, Transportunternehmen und Reiseveranstalter.

4. Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum
Zwecke der Durchführung der oben genannten Tätigkeiten erforderlich ist oder wenn
Sie zuvor in die Weitergabe eingewilligt haben. Diese Dritten dürfen die Daten nicht
zu anderen Zwecken verwenden.
Wir geben persönliche Daten über Kunden nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich,
bzw. durch eine gerichtliche Entscheidung verpflichtet sind oder wenn die
Weitergabe erforderlich ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
andere Vereinbarungen durchzusetzen oder zu schützen. Dies gilt entsprechend in
Bezug auf die Speicherung der Daten. Die Bekanntgabe der Daten erfolgt darüber
hinaus nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Unternehmen sind von uns zur
Vertraulichkeit verpflichtet.


5. Speicherung, Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen und es an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage fehlt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung
verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus
sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche
Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der
Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung).
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn Ihre
personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden
müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand
realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.


6. Auskunft, Information und Berichtigung
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von
uns gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die
Kommunikation über den Postweg empfehlen.
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung
verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung

verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir
diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


7. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe eine Einschränkung der
Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
• Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird
und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen.
• Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine
Einschränkung der Nutzung verlangen.
• Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie
diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen
Rechtsansprüche brauchen.
• Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre
Interessen überwiegen.


8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in
einem übertragbaren Format zu erhalten.


9. Widerspruchsrecht, Kontaktmöglichkeit,Beschwerde
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Auch wenn Sie Fragen zu
unserem Datenschutz oder Berichtigungs- und Löschungswünsche in Bezug auf Ihre
Daten haben, können Sie uns diese gerne per E-Mail an mail@ftr.reisen oder per
Post an Face the Race GmbH, Abt. Datenschutz, Hanfelderstr. 6b, 82319 Starnberg
senden. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Beschwerde einzureichen.


10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen
zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In
diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend
anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer
Datenschutzerklärung.

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter


Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.

Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

bottom of page